Bilder Bergzeitfahren 2019
Vielen Dank an Chris Schmidt von Leetpics.de für die tollen Bilder vom diesjährigen Bergzeitfahren!
MTB-Schrauberkurs
Am 25. Oktober um 18:00 Uhr veranstaltet die Radsportabteilung des TV Burglengenfeld einen MTB Schrauberkurs, der Kurs findet im Ausbildungszentrum der Läpple-Ausbildungs-GmbH in Teublitz statt, Zugang über Tor 4. Dauer ca. 3 h, Kosten 25€.
Anmeldung bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 09471/808073
Kursziel:
Reparatur von kleinen Defekten und Behebung von Pannen.
Incl. Begrüßungsgetränk
Kursinhalt:
Schlauch und Mantel wechseln bzw. flicken, Bremse einstellen, Beläge wechseln, Schaltung einstellen, Kette wechseln und nieten, richtiges Werkzeug, Bike- Pflege nach der Tour usw.
Voraussetzung:
Keine Voraussetzungen erforderlich. Eigenes Fahrrad wäre gut.
Eigener Tourenrucksack mit Werkzeug (Reifenheber, Schlauch, Minitool & gute Laune)
Hartes Saisonfinale für Velobulls Burglengenfeld
Sechzehn Mädels und Jungs des TV Burglengenfeld gingen am letzten Sonntag zum Finale des Jura-MTB-Cups beim „Stoabruchrace“ in Sandharlanden an den Start. Nachdem dieses Rennen erstmalig zu einem Bayernligarennen aufgewertet wurde, waren 228 Biker aus ganz Bayern angereist – der Start- und Zielbereich am kleinen Dorfplatz platzte aus allen Nähten. Bei trockenem Wetter herrschten optimale Bedingungen auf einer technisch einfachen, aber abwechslungsreichen Cross-Country-Strecke mit langen Anstiegen, Single-Trails, Waldpassagen und rasanten Abfahrten. Im sechsten und damit letzten Rennen der diesjährigen Jura-Cup-Rennserie konnten die Burglengenfelder noch einmal wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammeln und sich gleichzeitig mit den besten MTB-Nachwuchsfahrern Bayerns messen.
Zwei Rookies des TV Burglengenfeld, Greta Ostfalk und Nele Leibelt, trauten sich erstmals bei einem MTB-Rennen zu starten und meisterten diese Herausforderung bravourös!
Über 40 Kids wurden in den jüngsten Altersklassen gemeinsam ins Rennen geschickt, entsprechend eng ging es auf der Strecke zu. Lambert Sigl (Altersklasse U9, 2 x 800m Rundkurs) eroberte Platz sechs und wird demnächst mit der Silbermedaille im Jura-MTB-Cup 2019 dekoriert. Emma Leupold und Leopold Sigl (U11)) entkamen mit einem Blitzstart dem größten Getümmel, erkämpften sich über 3 x 800m überraschend jeweils den Silberplatz auf dem Siegerpodest und gewannen somit souverän den Jura-Cup. Greta Ostfalk wurde gute siebte, knapp vor ihrer Vereinskameradin und Jura-Cup-Bronzemedaillengewinnerin Ines Reindl. Walther Zielonka erobert noch den 13.Platz.
Die knapp 40 Starter der AK U13 mussten sich nach zwei kurzen Runden bereits auf der 4.000 m langen Erwachsenen-Runde beweisen. Nele Leibelt freute sich über Platz acht und Anton Wiendl kämpfte sich auf Rang 22.
Noch eine lange Runde mehr (insgesamt 9.600m) hieß es für die 35 Starter der AK 15 zu bewältigen. Gegen die übermächtige Konkurrenz der bayerischen Spitzenfahrer schlugen sich die Burglengenfelder wacker. Zoe Schmalzbauer errang mit einem (nach einem Autounfall am Morgen) kurzfristig organisierten Leihrad Platz acht und behauptet damit im Jura-Cup den Bronzerang, Ludwig Sigl (ebenfalls Bronze im Jura-Cup) und Michi Schoyerer duellierten sich bis zur Ziellinie um Rang 13 und 14, Jonas Ritzer wurde 24.
Mächtig zur Sache ging es im Rennen der U17-Starter, die 16 km zu absolvieren hatten. Bayernligastarterin Paula Leupold erwischte einen ganz starken Tag und durfte nach einem packenden Zweikampf über vier lange Runden im Ziel völlig überraschend über Platz zwei jubeln. Damit gewann sie das vierte Jahr in Folge die Jura-Cup-Wertung und festigte vor dem Ligafinale in Wildpoldsried am kommenden Wochenende Platz zwei in der Bayernligawertung. Markus Jung (Rang zehn) konnte den Sieger der Jura-Cup-Gesamtwertung Michi Fuchs (Rang zwölf) ganz knapp nicht mehr von Platz eins verdrängen und Wolfgang Reindl als 17. komplettierte das gute Abschneiden der TV’ler an diesem Tag.
Alle Ergebnisse unter: http://stoabruchrace.de/ und http://www.jura-mtb-cup.de
Die Radsportabteilung des TV Burglengenfeld startet eine E-MTB-Gruppe
Die Radsportabteilung bietet am 3. Oktober um 10 Uhr eine Schnuppertour für E-Mountainbiker und -bikerinnen an. Als Treffpunkt dient der Baggerbetrieb Faltermeier am Augustenhof. Die Zielgruppe sollte bereits etwas Erfahrung mit dem E-MTB gesammelt haben und in der Lage sein, S1-Trails zu befahren. Bei der Dauer sind 30–40 km, 600–800 HM und etwa 2,5 Stunden geplant. Neben einem funktionsfähigen Bike mit vollem Akku müssen ein Helm, Brille, Handschuhe, Getränk, Schlauch, Pumpe und ein Minitool mitgebracht werden.
Anmeldung zur E-MTB-Gruppe bei Markus Wiendl unter 09471/808073.