Trainingsbetrieb U14 kann wieder aufgenommen werden
Positive Nachrichten für alle unter 14-jährigen BullsRider.
Trainieren in Gruppen mit bis zu 5 Personen im Freien ist erlaubt - unabhängig vom Inzidenzwert.
❗!Wichtig!❗🖋️🧾❌
Teilnahme ist nur möglich mit Listeneintrag. Den zugehörigen Link erhaltet ihr von den Trainern.
Bitte bringt euch und eure Räder in einem technisch einwandfreien Zustand ins Training 😉
Achtet bei Ankunft am Treffpunkt immer auf den Mindestabstand!
Trainingsbetrieb eingestellt
Aufgrund der aktuellen Regelungen ist der Trainingsbetrieb wieder eingestellt.
Unter die Top Ten
Zwei Burglengenfelder Mountainbiker bei der Deutschen am Start Paula Leupold kurbelte auf den tollen 6. Rang und Markus Jung arbeitete sich auf Platz 24 vor.
Für die Nachwuchsmountainbiker des TV Burglengenfeld war der Start bei den deutschen Meisterschaften im Mountainbike der bisherige Höhepunkt in ihrer sportlichen Laufbahn. Beide schlugen wahrlich tapfer in den großen Starterfeldern der einzelnen Altersklassen, so jubelte Paula Leupold über Rang 6 und Markus Jung freute sich über Platz 24.
Eigentlich sollten die Deutschen Meister der MTB-Jugend des Jahres 2020 in einer Serie mit vier Rennen und einem Athletikwettkampf ermittelt werden. Nachdem wegen der Corona-Pandemie alle geplanten Läufe der MTB-Nachwuchsbundesliga abgesagt werden mussten, entschied der BDR (Bund deutscher Radfahrer) die Nationalen Meister in einem einzigen Rennen zu küren. Mit der Ausrichtung wurde der TGV Schotten, ein versierter Veranstalter von internationalen MTB-Rennen im hessischen Gedern beauftragt. Die beiden sechszehnjährigen Nachwuchsbiker des TV Burglengenfeld, Paula Leupold und Markus Jung, mischten sich am vergangenen Wochenende unter das große Starterfeld. Auf insgesamt rd. 400 Teilnehmer des Vulkan-Race Gedern wartete eine anspruchsvolle und zugleich flowige Cross-Country-Strecke mit vielen Singletrails und knapp 30 natürlichen und künstlich angelegten Hindernissen. Nach ausgiebigen Streckenbesichtigungen am Freitag und Samstag fieberten beide dem Raceday an Sonntag entgegen. Zunächst galt es sich bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt am Vormittag in einem Einzelzeitfahren über ca. sechs Minuten auf dem technisch schwierigen, ersten Teil der Strecke, mit kurzen Rampen und vielen Richtungswechseln, einen guten Startplatz für das Hauptrennen zu sichern. Paula Leupold verpasste mit einer couragierten Leistung und Platz sechs (von 15 Teilnehmerinnen) nur um wenige Sekunden die erste Startreihe in der sich die fünf schnellsten Athletinnen aufstellen durften. Markus Jung erreichte Platz 30 (von 52 Startern), für ihn bedeutete das einen Startplatz im Hauptfeld. Am Nachmittag wurden die Fahrer mit einem sogenannten Handicap-Start (10 Sekunden Abstand zwischen den Startreihen) ins Cross-Country-Rennen geschickt. Leupold kam nicht gut weg und ging als Zehnte in die Singletrails wo überholen zunächst nahezu unmöglich war. Doch sie ließ sich nicht entmutigen, kämpfte sich schrittweise nach vorne und bewältigte die technischen Passagen brillant. Nach drei kräftezehrenden 4 km Runden (mit je 140 hm) durfte sie über den sechsten Platz in der Gesamtwertung jubeln. Jung ging im Getümmel des Hauptfeldes mit 40 sec. Rückstand auf die erste Startreihe ins Rennen und behauptete sich hervorragend. Auch ihm gelang es in den vier Runden stetig Boden gut zu machen. Nach einer starken Vorstellung wurde er schließlich mit dem guten Platz 24 belohnt. Zufrieden und ein bisschen stolz auf ihre guten Leistungen bei den Deutschen Meisterschaften traten sie die Heimreise an. Detaillierte Ergebnisse unter: https://my.raceresult.com/153289/results?lang=de
Bericht: Franz Pretzl
TV - Mountainbiker bei der Bayerischen MTB Meisterschaft
Am vergangenen Samstag kamen die besten Mountainbike Fahrer Bayerns in Altenstadt/WN zusammen um ihre Bayerischen Meister 2020 in der Disziplin Cross-Country zu ermitteln. Vier Nachwuchsbiker des TV Burglengenfeld stellten sich in ihrem ersten Saisonrennen den Herausforderungen auf der technisch sehr anspruchsvollen Strecke. Sie gilt als eine der schwierigsten in ganz Bayern gilt und war aufgrund der Regenfälle extrem aufgeweicht und glitschig geworden. Zunächst wurden bei strömenden Regen die beiden elfjährigen Youngsters Emma Leupold und Leopold Sigl in der Altersklasse U13 mit 30 anderen Startern ins Rennen geschickt. Insgesamt hatten sie 7.700 m (drei verkürzte Runden) zu bewältigen und meisterten die technischen Passagen trotz des widrigen Wetters beeindruckend. Emma Leupold kassierte in der Schlussrunde noch drei Konkurrentinnen ein und eroberte den tollen sechsten Platz. Bei den Jungs finishte Leopold Sigl als deutlich schnellster 2009 er-Jahrgang auf einem hervorragenden siebten Platz. Das Pech haftete Markus Jung leider an den Fersen, zu Beginn erwischte er im Feld der vierzehn U17-Starter einen ganz schlechten Start. Es gelang ihm jedoch sich nach zwei von sechs Runden (19.100m) auf Platz fünf vorzukurbeln, bevor ihn leider, wie schon im Vorjahr, auf dieser Strecke ein technischer Defekt ausbremste. Die in der technischen Zone mit Klebeband notdürftig reparierte gebrochene Verbindung am Schaltwerk hielt allerdings nur bis eine halbe Runde vor Schluss und dann ging nichts mehr. Aufgeben wollte der trainingsfleißige junge TV-Athlet nicht und so kämpfte er sich mal laufend und mal schiebend noch auf Platz zehn ins Ziel. Erstmals im orangen Trikot des „MTB-Teams JOTA“ war die TV‘ lerin Paula Leupold unterwegs. Im überschaubaren Feld der U17-Starterinnen fuhr sie ein überlegtes und kontrolliertes Rennen über die fünf Runden von insgesamt 15.900 Meter. Hinter der vom Start weg führenden amtierenden deutschen Meisterin trat die junge Dame aus Burglengenfeld dennoch kräftig in die Pedale und kam mit dem unwegsamen Gelände gut zurecht. Ohne Sturz rollte sie somit mit über vier Minuten Vorsprung gegenüber der Drittplatzierten ins Ziel. Damit holte sie die einzige Medaille für die Radsportabteilung des TV Burglengenfeld und durfte sich somit über die Bayerische Vizemeisterschaft freuen. Dieser Erfolg berechtigt sie auch zum Start bei den deutschen Meisterschaften am kommenden Wochenende im hessischen Gedern. Hier will sie zusammen mit Markus Jung, der ebenfalls auf Grund guter Saisonleistungen startberechtigt ist, sich so teuer wie möglich verkaufen. Großes Lob gebührt dem Ausrichter der Radsportabteilung des SV Altenstadt/WN um Organisator Klaus Joachimstaler, dem es mit großem Aufwand gelungen war und unter strenger Beachtung eines Hygienekonzepts, eines der wenigen MTB-Rennen in ganz Bayern auszurichten.
Bericht: Franz Pretzl