Platz 5 für Katja Galitzendörfer in der Elite Klasse
Beim IXS Downhillcup in Semmering wies die Strecke eine Länge von 2400 Metern und 340 Tiefenmeter auf, was allein schon ein beachtliches Gefälle erahnen lässt. Der Kurs kann ohne Zweifel als reinrassige Downhillpiste bezeichnet werden und liefert so gut wie alles, was ein Streckenbauer im Auswahlkatalog finden kann. Wurzeln und Steine gibt es im Überfluss, Sprünge liefern in allen Dimensionen bis hin zu einem klassischen Roadgap genügend Airtime und natürlich sind auch Kurven in allen Varianten vorhanden. Schon beim Track Walk am Freitagvormittag wurde deutlich, dass die Linienwahl entscheidend für eine gute Zeit sein würde. Aber da war dann auch noch ein weiterer Faktor, der sich schon vorab ankündigte. Die Wettervorhersage war nämlich für das Wochenende alles andere als konstant und somit schien es auch diesbezüglich sehr abwechslungsreich.
Der Freitag begann nach der Startnummernausgabe und dem Track Walk mit einer Trainingssession mit optimalen Bedingungen. Sommerliches Wetter und eine entspannte Atmosphäre belohnte das Teilnehmerfeld und somit traf man den einen oder anderen, der tatsächlich sieben oder acht Abfahrten hingelegt hat, was definitiv eine anstrengende Angelegenheit war und schon einige Kraftreserven des Rennwochenendes angriff. Aber ob sich dieser Trainingsvorsprung dann auszahlen konnte, ist zweifelhaft, denn der Samstag gestaltete sich von den wettermäßigen Verhältnissen eher konträr.
Der Samstagmorgen war für ein weiteres Training reserviert, was sich aufgrund der geänderten Verhältnisse durchaus als lohnenswert erwies. Das Gripniveau war ähnlich wie auf einer eingeseiften Rutschbahn ( lt. Wetterbericht 81 Liter/Quadratmeter )und die Erdanziehung war das eine oder andere Mal stärker als der Wille auf dem Rad zu bleiben.
Im folgenden Seeding- Run war Katja sechste mit einer Zeit von 5:14:648
Am Sonntag waren die Bedingungen etwas besser, wobei von einer abgetrockneten Strecke nicht die Rede sein konnte. Im Zielbereich war es annehmbar bewölkt, während der Start sich nebelverhangen und nicht allzu einladend präsentierte. Nun galt es ein letztes Mal Linien checken und sich aufs Finale vorzubereiten.
Im Rennlauf reichtes es dann zum fünften Platz mit einer Zeit von 4:44:224 und dem ersten Preisgeld von 100€, die Siegerin war nur 39 Sekunden schneller!
Als nächstes Rennen ist der European Downhill Cup in Maribor geplant.
![]() |
![]() |
Katja Galitzendörfer von der Radsportabteilung startet bei Downhillrennen
Beim Specialized Rock Shox Rookies Cup #1 in Steinach (Thüringen) am 3. und 4. Juni belegte die 23-jährige Katja Galitzendörfer in der Open Women Klasse den zweiten Platz.
Die Strecke der Deutschen Meisterschaft von 2020 mit 1.750 Metern Länge und 250 Höhenmetern wurde im gleichen Verlauf auch dem Nachwuchs angeboten. Der anspruchsvolle Kurs mit viel Waldboden, Wurzeln und Schieferpassagen konnte am Freitag bereits im Freien Training während der normalen Bikeparköffnungszeiten befahren werden, wobei die Wetterbedingungen doch recht schwierig waren, da es bis in den frühen Nachmittag hinein geregnet hatte. Für alle, die diese zusätzliche Trainingszeit genutzt hatten, war es ein hartes Stück Arbeit, schließlich wurde es danach immer trockener und an den darauffolgenden Tagen wesentlich einfacher zu fahren. Das Auftaktrennen der Serie war komplett ausgebucht. In den regulären Rookies Cup Klassen gingen 285 Athleten und -athletinnen aus 14 Nationen an den Start.
Für Katja begann das Rennwochenende sehr gut, bereits im Seeding Run konnte sie sich den zweiten Platz sichern und somit positiv in den Rennlauf starten. Am Sonntag herrschten perfekte Bedingungen und es ging mittags mit den Finalläufen los. Zwischendurch fielen ein paar kleine Regentropfen, allerdings blieb es glücklicherweise dabei, so dass sich an den perfekten Verhältnissen nichts änderte. Schon sehr früh wurde deutlich, dass die Seeding Run Zeiten bereits sehr ordentlich waren, weil ein Unterbieten kaum möglich war. In der Endabrechnung reichte es bei Katja wieder zu Platz 2 und sie bestätigte somit das gute Gefühl aus dem Training.
Als nächstes Rennen ist der IXS Downhillcup in Semmering am 17. und 18. Juli geplant.
Bergzeitfahren 2021 am 11.09.
Wir freuen uns, ankündigen zu dürfen, dass wir heuer wieder ein Bergzeitfahren in Premberg planen. Wir sind zuversichtlich, dass die Pandemielage eine Durchführung im September zulässt.
In Kürze findet Ihr hier die offizielle Ausschreibung inkl. aller wichtigen Informationen.
Allgemeiner Trainingsbetrieb wieder aufgenommen
Dank gesunkener Inzidenzwerte ist das Training derzeit in allen Gruppen wieder möglich
Informationen über Voraussetzungen/Hygienevorschriften erhaltet ihr bei den Trainern und Guides.